Das Angebot beinhaltet interaktive Webinare und E-Learning-Materialien, die bundesweit von Bildungseinrichtungen genutzt werden können. Die Inhalte sind auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt und vermitteln grundlegendes Rechtswissen, um Betroffene zu stärken und potenzielle Täter abzuschrecken. Dabei werden sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Aspekte beleuchtet. Ziel ist die Förderung der Medienkompetenz und eines verantwortungsbewussten Umgangs mit digitalen Medien. Die Webinare dauern etwa 90 Minuten und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.
Besonderheiten
– Vermittlung rechtlicher Grundlagen im Umgang mit digitalen Medien
– Aufklärung über Cybermobbing, Cybergrooming, Hassrede und Sexting
– Stärkung von Betroffenen und Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten
– Sensibilisierung für das Recht am eigenen Bild
– Interaktive Webinare und E-Learning-Plattform
– Angebote für Lernende, Erziehungsberechtigte und Lehrende
Standort
Law4school
Rosa-Luxemburg-Straße 25/26
18055 Rostock
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.