Wärmespeichernde Kamine stellen eine effiziente und umweltfreundliche Option zur Beheizung von Wohnräumen dar. Durch die Speicherung von Wärme geben sie diese über einen längeren Zeitraum gleichmäßig ab.
Wärmespeichernde Kamine nutzen die Fähigkeit bestimmter Materialien zur Wärmeaufnahme und zeitverzögerten Wärmeabgabe. Dies ermöglicht eine lang anhaltende und gleichmäßige Wärmeabgabe, auch nach dem Erlöschen des Feuers. Geeignete Materialien für die Wärmespeicherung sind beispielsweise Speckstein, Sandstein, Serpentine und Granit. Diese Kamine ermöglichen eine optimierte Wärmeverteilung im Raum und reduzieren kalte Bereiche. Sie können den Bedarf an zusätzlichen Heizquellen verringern und somit zur Senkung der Heizkosten beitragen. Die Nutzung nachwachsender Brennstoffe unterstützt die Reduzierung von CO₂-Emissionen und den Umweltschutz. Wärmespeichernde Kamine ermöglichen eine lang anhaltende Wärmeabgabe vergleichbar mit der eines traditionellen Kamins. Die Dauer der Wärmeabgabe kann, abhängig von Modell und Material, zwischen 8 und 21 Stunden variieren.
Besonderheiten
– Langanhaltende Wärmeabgabe
– Gleichmäßige Wärmeverteilung
– Reduzierung der Heizkosten
Standort
Rolf Thiele
Koltzschener Str. 1
04680 Colditz
Deutschland
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 02.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.