Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beinhaltet verschiedene therapeutische Ansätze zur Förderung des Energieflusses und zur Harmonisierung der Kräfte Yin und Yang.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Heilsystem, dessen Ziel die Anregung des freien Flusses von Qi (Lebensenergie) im Körper, die Stärkung des Qi und die Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen den gegensätzlichen Prinzipien Yin und Yang ist. Zu den zentralen Therapieformen der TCM zählt die Akupunktur, bei der feine Nadeln in spezifische Körperpunkte eingeführt werden, um Blockaden zu lösen, den Qi-Fluss anzuregen und Schmerzen zu lindern. Aku-Taping, eine sanftere Methode, verwendet spezielle Klebebänder entlang der Meridiane und Akupunkturpunkte zur Stimulation des Qi-Flusses und zur Schmerzreduktion. Die Ernährungslehre nimmt in der TCM eine wichtige Stellung ein, wobei individuelle Empfehlungen auf Basis einer detaillierten Diagnose erstellt werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Weitere bedeutende Therapien der TCM sind die chinesische Arzneimitteltherapie und die Moxibustion, eine Wärmeanwendung, bei der getrocknetes Beifußkraut zur Erwärmung von Akupunkturpunkten eingesetzt wird. Die TCM findet weltweit Anwendung bei Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen gesundheitlichen Anliegen.
Besonderheiten
– Aktivierung des Energieflusses
– Stärkung der Lebensenergie
– Harmonisierung von Yin und Yang
– Linderung von Schmerzen
– Unterstützung der Selbstheilungskräfte
Standort
Sabine Klöckner
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.