Standortbasiertes Marketing (LBM) entwickelt sich zu einem integralen Bestandteil des Media-Mixes. Es erlaubt die Ausrichtung von Angeboten auf Zielgruppen zu einem optimalen Zeitpunkt und an einem relevanten Ort.
Standortbasiertes Marketing verwendet Geofencing zur Errichtung digitaler Zäune um definierte Gebiete. Dies erlaubt die gezielte Ausspielung von Werbung und Informationen an Nutzer innerhalb dieser Bereiche. Die Analyse von Standortdaten ermöglicht es Unternehmen, Verhaltensweisen und Präferenzen von App-Nutzern besser zu erfassen und ihre Marketingstrategien darauf abzustimmen. Dies kann die Bereitstellung nützlicher Informationen über von Nutzern gesuchte Orte beinhalten, beispielsweise Wegbeschreibungen, Bewertungen und Rezensionen.
Besonderheiten
– Ausrichtung auf einzelne oder mehrere geografische Gebiete.
– In-App-Marketingmaßnahmen mit Bezug zum Standort.
– Zurverfügungstellung relevanter Informationen zu gesuchten Orten.
– Erfassung historischer Standortdaten und relevanter Kennzahlen zur Verhaltensanalyse.
– Identifizierung des Betretens von Orten auf einer Positivliste (z. B. verbundene Unternehmen) oder einer Negativliste (z. B. Wettbewerber).
Standort
IOD Institute of Development for Buildings and Infrastructure GmbH
Waldstraße 40
70597 Stuttgart
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 02.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.