Eine Kölner Initiative unterstützt Bürger und Gewerbetreibende bei der Nutzung der Vorteile der Solarenergie. Photovoltaikanlagen ermöglichen die eigene Stromproduktion und Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Solarthermieanlagen stellen eine umweltfreundliche Alternative zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung dar. In Kombination mit einem Stromspeicher kann der erzeugte Solarstrom zeitunabhängig genutzt werden. Zur optimalen Planung von Solaranlagen wird das Solarkataster des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen verwendet. Köln bietet ein erhebliches Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. Es wird eine persönliche Beratung zu Photovoltaik- und Solarthermieanlagen angeboten, einschließlich Informationen zu Fördermöglichkeiten und der Stromvermarktung. Ziel von Partnern wie der Handwerkskammer zu Köln, der Stadt Köln und RheinEnergie ist die Förderung der Energiewende in Köln durch unabhängige und kostenlose Beratung zur Solarenergie.
Besonderheiten
– Unabhängige und kostenlose Beratung zu Solarenergie
– Planung und Installation von Photovoltaikanlagen
– Nutzung von Solarthermie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
– Integration von Stromspeichern zur optimalen Nutzung des Solarstroms
– Informationen zu Fördermöglichkeiten und Stromvermarktung
Standort
Treffpunkt Solar
Parkgürtel 24
50823 Köln
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 16.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.