Einblicke in die regionale Archäologie werden an mehreren Standorten geboten. Dazu gehören ein Hauptmuseum, ein zentrales Fundarchiv und weitere Museen innerhalb der Region.
Die regionale Archäologie wird an mehreren Standorten präsentiert. Das Hauptmuseum befindet sich in einer Stadt, das zentrale Fundarchiv in einer anderen. Weitere Museen sind in der Region verteilt. Mehrere Museen befinden sich in der Nähe von Stätten des Weltkulturerbes.
Die digitale Sammlung des Museums ermöglicht die Erkundung von über 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte und die Entdeckung zahlreicher Objekte. Besucher können ausgewählte Exponate ansehen, Fundstücke aus ihrer Umgebung finden oder Objekte als 3D-Scans aus verschiedenen Ansichten betrachten.
Die Sammlung umfasst eine Vielfalt an Artefakten, darunter eine Frauenstatuette aus prähistorischer Zeit, eine Dolchklinge aus Stein aus einer frühen Epoche und ein prähistorischer Kaugummi.
Weitere bedeutende Funde sind verzierte Tierzähne aus prähistorischer Zeit, ein antiker Gesichtshelm, ein antikes Kettenhemd, ein goldener Kinderfingerring aus der Antike und eine frühmittelalterliche Gewandschließe.
Besonderheiten
– Einblicke in regionale Archäologie an mehreren Orten.
– Digitale Sammlung mit zahlreichen Objekten.
– Nähe zu Weltkulturerbestätten.
Standort
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Benediktinerpl. 5
78467 Konstanz
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 28.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.