Die Projekte umfassen ein breites Spektrum an Bauvorhaben. Dazu gehören ein Doppelhaus in München-Feldmoching, konzipiert als Effizienzhaus-40plus mit vollständiger Dachabdeckung durch eine Photovoltaikanlage. Ein Einfamilienwohnhaus in Gröbenzell, ebenfalls ein Effizienzhaus-40plus, nutzt eine Grundwasserwärmepumpe und eine Photovoltaikanlage. Fassadensanierungen in München-Fasanerie beheben bauliche Mängel in einer ökologischen Mustersiedlung. Ein Holzbauprojekt für eine Baugemeinschaft im Prinz-Eugen-Park zeichnet sich durch hohe Förderungen für Komponenten aus nachwachsenden Rohstoffen aus. Ökologische Reihenhäuser am Schnepfenweg werden durch ein Nahwärmezentrum auf Pelletbasis und natürliche Baustoffe geprägt. Diese Projekte demonstrieren verschiedene Ansätze für nachhaltiges Bauen und Wohnen, wobei Energieeffizienz, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien im Vordergrund stehen.
Besonderheiten
– Energieeffiziente Bauweise (z.B. Effizienzhaus-40plus)
– Nutzung erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik, Grundwasserwärmepumpe)
– Verwendung natürlicher und nachwachsender Baustoffe
– Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude
– Förderung von Baugemeinschaften und gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Standort
ökologisches Bauen – Architekturbüro Hanno Kapfenberger
Karlsfelder Str. 52
80995 München
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 21.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.