In Sachsen wird die notfallärztliche Versorgung durch eine Arbeitsgemeinschaft sichergestellt. Diese Organisation koordiniert die Verfügbarkeit von Notfallärzten und unterstützt diese in ihrer Tätigkeit.
Die Arbeitsgemeinschaft für notfallärztliche Versorgung kooperiert mit niedergelassenen Ärzten, Kliniken und Rettungsdiensten, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige notfallmedizinische Versorgung in Sachsen zu gewährleisten. Sie organisiert die Notarztdienste an 78 Standorten in Sachsen. Jährlich werden über 54.000 Notarztdienste koordiniert, die von mehr als 2.000 ehrenamtlichen Notfallärzten durchgeführt werden. Ein Online-Portal ermöglicht es Notfallärzten, sich für Dienste anzumelden und freie Dienste zu reservieren. Die Organisation bietet Unterstützung bei der Anmeldung zum Notarztdienst, der Abrechnung und steht für Beratungen zur Verfügung. Die Vergütung der Notarzttätigkeit basiert auf einem Modell, das sowohl die Dienstzeit als auch die durchgeführten Einsätze berücksichtigt. Etwa 70 % der Notfallärzte sind in Kliniken tätig und leisten Einsätze entweder in ihrer Freizeit oder im Rahmen ihres Klinikdienstes. In einigen Fällen übernehmen Kliniken oder Vermittlungsstellen die eigenständige Dienstplanung.
Besonderheiten
– Sicherstellung der notfallärztlichen Versorgung in Sachsen
– Organisation und Koordination von Notarztdiensten
– Vermittlung von Notfallärzten an Notarztstandorte
– Bereitstellung eines Online-Dienstplanportals
– Unterstützung bei Anmeldung, Abrechnung und Anfragen
Standort
ARGE NÄV
Ammonstraße 35
01067 Dresden
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 29.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.