Dieses Projekt befasst sich mit der nachhaltigen Landschaftskultivierung mit dem Ziel der langfristigen CO2-Bindung. Die Organisation konzentriert sich auf die Aufforstung vielfältiger Ökosysteme und bietet Bildungsangebote für unterschiedliche Altersgruppen an. Zur Realisierung ihrer Ziele werden Spenden für den Erwerb von Land, Jungpflanzen, Werkzeugen und Zubehör gesammelt, um langfristige Agroforstsysteme zu etablieren. Die Agroforstwirtschaft stellt eine multifunktionale Landnutzungsform dar, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile vereint. Bäume bieten Schatten, binden Wasser und Humus, während Gräser die Erosion verhindern. Die Pflanzung einheimischer Arten trägt zum Schutz der lokalen Artenvielfalt bei und schafft einen Lebensraum für Vögel und Insekten. Auf dem Gelände einer ehemaligen Baumschule hat die Organisation ein geeignetes Arbeitsumfeld gefunden, das Räumlichkeiten für Treffen und Bildungsveranstaltungen sowie Infrastruktur wie Lagerflächen, Wasser- und Stromanschlüsse und Gewächshäuser für die Pflanzenanzucht umfasst.
Besonderheiten
– Förderung der CO2-Bindung durch nachhaltige Landschaftskultivierung.
– Aufforstung vielfältiger Ökosysteme.
– Bereitstellung von Bildungsangeboten für alle Altersgruppen.
Standort
Baumschule
Templiner Str. 12
16775 Gransee
Deutschland
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 13.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.