Das Institut in Lübeck widmet sich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem bedeutenden Komponisten. Seine Sammlung umfasst wertvolle historische Dokumente.
Das Institut in Lübeck fungiert als Forschungszentrum für das Leben und Schaffen eines einflussreichen Komponisten. Eine bedeutende Sammlung, untergebracht in einer Lübecker Villa, bildet den Kern des Instituts. Diese Sammlung beinhaltet Musikhandschriften, Korrespondenz, Fotografien und weitere Materialien, die digital zugänglich gemacht werden. Das Institut engagiert sich in der Vermittlung des Komponisten und seiner Werke und versteht sich als international relevantes Zentrum. Zielgruppen sind Musikwissenschaftler, Studierende, Musiker und interessierte Laien. Das Institut ermöglicht den Zugang zu Forschungsressourcen und fördert den wissenschaftlichen Austausch.
Besonderheiten
– Zugriff auf digitalisierte Bestände
– Forschungsmöglichkeiten für Wissenschaftler
– Veranstaltungen und Vermittlungsangebote
Standort
Brahms-Institut
Jerusalemsberg 4
23568 Lübeck
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 28.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.