Modulhäuser werden gemäß den gleichen Baustandards wie konventionelle Wohnhäuser errichtet, was ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit gewährleistet. Sie bieten eine kostengünstige, individualisierbare, energieeffiziente und nachhaltige Möglichkeit des Wohnens. Das äußere Erscheinungsbild dieser Häuser wird häufig durch eine Holzfassade geprägt, die für ihre Ästhetik und ökologischen Vorteile bekannt ist. Der Prozess der Fundamenterstellung für ein Modulhaus beinhaltet die Vorbereitung des Baugrundstücks, die Auswahl des Fundamenttyps (Bodenplatte, Kriechkeller oder Unterkellerung), das Abstecken des Fundaments, den Aushub des entsprechenden Bereichs und das Betonieren des Fundaments. Die nachfolgenden Schritte umfassen die Errichtung und Abdichtung der Fundamentwände, die Installation eines Drainagesystems, das Verfüllen und Verdichten des Erdreichs sowie die Vorbereitung für die Hausinstallation. Diese Bauart ist in Skandinavien, Mitteleuropa und den Mittelmeerländern verbreitet und bietet eine flexible Alternative zum traditionellen Hausbau.
Besonderheiten
– Kostengünstige Bauweise
– Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
– Energieeffiziente Bauweise
– Nachhaltige Materialien und Bauverfahren
Standort
Norges Hus Modular Houses OÜ
Gutenbergstraße 1
99869 Günthersleben-Wechmar
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 08.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.