Modulare Schulgebäude bieten eine schnelle und nachhaltige Lösung für zusätzlichen Schulraum in Berlin. Diese Gebäude zeichnen sich durch ihre hochwertige Bauweise und lange Lebensdauer aus.
In Berlin werden modulare Ergänzungsbauten (MEB) eingesetzt, um kurzfristig und dauerhaft zusätzliche Schulplätze zu schaffen. Diese Gebäude werden seriell vorgefertigt und können innerhalb weniger Monate errichtet werden. Sie haben eine Lebensdauer von über 50 Jahren. Der erste MEB wurde im Schuljahr 2013/2014 eröffnet. Bis Oktober 2024 wurde der 100. MEB, ein Holz-MEB (Modulbau aus Holz), in Betrieb genommen. Die modulare Bauweise ermöglicht verschiedene Typen, die durch die Anzahl der enthaltenen Klassenräume gekennzeichnet sind (z.B. MEB 12, MEB 21). Holz-MEBs können bis zu 360 Schüler aufnehmen und verfügen über 16 Klassenräume, acht Gemeinschaftsräume, eine Mensa sowie Lehrer- und Erzieherräume.
Besonderheiten
– Schnelle Bereitstellung von Schulraum
– Nachhaltige und hochwertige Bauweise
– Flexible Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse
– Lange Lebensdauer
– Modulare Bauweise
Standort
Monika Ebisch
Dachsteinweg 18
12107 Berlin
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 29.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.