Das Gebäude in der Königstraße 25 in Lübeck, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, stellt heute Räumlichkeiten für gewerbliche und kulturelle Nutzungen bereit.
Das Objekt in der Königstraße 25 in Lübeck kann auf eine lange und vielseitige Historie zurückblicken. Erstmals im Zeitraum 1268/69 erwähnt, diente es anfänglich Kaufleuten als Wohn- und Arbeitsstätte. In späteren Epochen wurde es von Angehörigen des Domkapitels bewohnt und beherbergte zeitweise Lehrkräfte der nahegelegenen Klosterschule. Über einen Zeitraum von etwa 60 Jahren war hier eine Produktionsstätte für Seife ansässig. Ab dem Jahr 1846 nutzte ein Bürgerverein das Gebäude und erweiterte es um einen großzügigen Tanzsaal. Im Erdgeschoss befand sich kontinuierlich Gastronomie, während im Obergeschoss von 1919 bis 1985 ein Kino betrieben wurde. Nach einer längeren Phase des Leerstands erfolgte in den Jahren 2018/2019 eine umfassende Sanierung, im Zuge derer unter anderem der Rokokosaal restauriert wurde. Gegenwärtig wird das Erdgeschoss für gewerbliche Zwecke genutzt, während der instandgesetzte Festsaal im Obergeschoss für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung steht. Die zentrale Position innerhalb von Lübeck macht das Gebäude zu einem attraktiven Standort für diverse Nutzungsarten.
Besonderheiten
– Zentrale Lage in Lübeck
– Historischer Rokokosaal für Veranstaltungen
– Gewerbeflächen im Erdgeschoss
Standort
Haus Eden e.V.
Königstraße 25
23552 Lübeck
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 30.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.