Diese Genossenschaft fördert gemeinschaftliches Wohnen in städtischen Gebieten. Ihr Ziel ist es, selbstverwaltete Häuser mit starker Bewohnerbindung zu schaffen.
Die Genossenschaft wurde 1984 gegründet, um genossenschaftliches Wohnen in innerstädtischen Lagen zu fördern. Ein wichtiges Ziel war die Schaffung von selbstständigen Häusern, die ein hohes Maß an Identifikation bei den Bewohnern hervorrufen, um ein stabiles Umfeld insbesondere für Familien mit Kindern zu gewährleisten. Die ersten Häuser wurden unter hoher Beteiligung der Nutzer gebaut. Aktuell besitzt die Genossenschaft 11 Häuser mit insgesamt 170 Wohneinheiten. Der Fokus liegt auf gemeinschaftlichem Wohnen und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Stadt. Die Genossenschaft bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihres Wohnumfelds zu beteiligen. Standortvorteile sind die zentrale Lage der Häuser und die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Besonderheiten
– Förderung von gemeinschaftlichem Wohnen
– Selbstverwaltung der Häuser durch die Bewohner
– Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
– Aktive Beteiligung der Mitglieder an der Gestaltung des Wohnumfelds
Standort
Selbstbaugenossenschaft Berlin E.g.
Kreuzbergstraße 37/38
10965 Berlin
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 01.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.