Die Stiftung ist verantwortlich für die Gedenkstätten der Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg. Sie sieht die Erinnerung an das NS-Unrecht als eine gesellschaftliche Aufgabe an.
Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten widmet sich der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und der Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf den Gedenkstätten der ehemaligen Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg, für die sie seit ihrer Gründung am 1. Januar 2003 die Verantwortung trägt. Die Stiftung bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, Ausstellungen und Veranstaltungen, um das Wissen über die NS-Zeit zu vermitteln und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Menschenrechten zu schaffen. Zielgruppen sind unter anderem Schüler, Studierende, historisch Interessierte und Angehörige von Opfern. Die Stiftung versteht ihre Arbeit als einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und zur Förderung einer toleranten und demokratischen Gesellschaft.
Besonderheiten
– Bildungsangebote zu NS-Zeit und ihren Folgen
– Ausstellungen in den Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg
– Veranstaltungen zur Erinnerungskultur
– Informationen und Unterstützung für Angehörige von Opfern
Standort
Stiftung Bayerische Gedenkstätten
Praterinsel 2
80538 München
Deutschland
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.