Der Freizeitpark in Berlin ist ein Projekt zur Rückgewinnung einer Grünfläche für die Bevölkerung der Hauptstadt. Es verbindet Kultur, Kunst und Natur mit der Geschichte des Ortes.
Der Freizeitpark in Berlin belebt Relikte eines ehemaligen Freizeitparks neu und schafft mit nachhaltigen Elementen einen Mehrwert für die Hauptstadtbewohner, Touristen, die Natur, die Berliner Kulturszene und die lokale Wirtschaft. Zu den revitalisierten Attraktionen gehören das Riesenrad und andere Elemente des ehemaligen Parks. Der Park bietet zudem kulturelle und künstlerische Räume wie ein Veranstaltungsraum für kulturelle Darbietungen und ein weiterer Raum für kulturelle Veranstaltungen, die als Veranstaltungsorte dienen. Ein renoviertes Gebäude mit Gastronomie, Ausstellungs- und Residenzräumen wurde instand gesetzt und beherbergt nun gastronomische Angebote mit einem Sommergarten. Ein Schiffsanleger wurde im Jahr 2023 gebaut. Die Werkhalle wird in ein multifunktionales Zentrum für Veranstaltungen und Präsentationen umgewandelt. Der Park legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, einschließlich eines Mobilitätskonzepts mit einer öffentlichen Schiffsanlegestelle am neuen Haupteingang.
Besonderheiten
– Wiederbelebte Attraktionen des ehemaligen Freizeitparks
– Kultur- und Kunsträume (Veranstaltungsraum für kulturelle Darbietungen, weiterer Raum für kulturelle Veranstaltungen)
– Gastronomisches Angebot in einem renovierten Gebäude mit Sommergarten
– Schiffsanleger
– Multifunktionales Zentrum für Veranstaltungen (Werkhalle)
– Nachhaltiges Mobilitätskonzept
Standort
Spreepark
Kiehnwerderallee 1-3
12437 Berlin
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 03.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.