Das Museumsgelände umfasst ein früheres Verteidigungssystem mit Gräben, Mauern, Palisaden und einem Tor. Ein Langhaus diente als zentraler Ort für Zusammenkünfte, möglicherweise auch für rechtliche oder kultische Zwecke. Grubenhäuser veranschaulichen das alltägliche Leben von Familien. Des Weiteren sind ein Speichergebäude für Getreide und eine Rundhütte für sonstige Vorräte zu sehen. Ein Rasensodenhaus zeigt die historische Bauweise. Ein funktionsfähiger Lehmbackofen wird für Backvorführungen genutzt. Das Angebot richtet sich an Interessierte an Geschichte, Familien und Gruppen. Die Öffnungszeiten sind von Ostern bis Oktober. Ergänzend zu den Ausstellungen werden Führungen, gastronomische Angebote und kreative Gruppenaktivitäten angeboten. Die Lage des Museums ermöglicht es, die regionale Geschichte kennenzulernen.
Besonderheiten
– Verteidigungsanlage mit Gräben und Mauern
– Langhaus als zentraler Versammlungsort
– Grubenhäuser zur Darstellung des Familienlebens
Standort
Archäologisches Freilichtmuseum Funkenburg
Rohnstedter Str.
99718 Westgreußen
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 06.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.