Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) in Finsterwalde konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung in Regionen, die durch den Abbau von Rohstoffen, insbesondere im Lausitzer Braunkohlerevier, beeinflusst wurden. Der Schwerpunkt liegt auf der Rekultivierung von Flächen für Land- und Forstwirtschaft, der Wasserökologie sowie der Landschaftsentwicklung und dem Naturschutz. Das Institut führt Analysen von Wasser, Abwasser, Pflanzen und Böden durch und erstellt Gutachten, Gebietsmonitoring und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Aktuelle Forschungsprojekte untersuchen die Anpassung an den Klimawandel, das automatisierte Bewässerungsmanagement in der Landwirtschaft und die Rolle von Birken im Klimawandel.
Besonderheiten
– Forschung im Bereich der Bergbaufolgelandschaften
– Entwicklung von Maßnahmen zur Rekultivierung
– Analytische Dienstleistungen für Wasser, Boden und Pflanzen
– Erstellung von Gutachten und Umweltverträglichkeitsprüfungen
– Monitoring von Gebieten und Ökosystemen
Standort
Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB); e.V.
Brauhausweg 2
03238 Finsterwalde
Deutschland
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 04.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.