Die chemische Desinfektion ist ein gängiges Verfahren zur Reinigung von Leitungssystemen und zur Reduzierung von Legionella spp.. Mittels eines Spülsystems werden Ablagerungen und Biofilme, welche die Vermehrung von Mikroorganismen fördern können, wirksam entfernt.
Im Laufe der Zeit können sich in Trinkwasserleitungen Ablagerungen und Biofilme bilden. Diese Biofilme können ein geeignetes Milieu für pathogene Wasserkeime darstellen. Die chemische Desinfektion stellt eine effektive Maßnahme zur Beseitigung dieser Kontaminationen dar. Auch in komplexeren Fällen, in denen andere Methoden weniger erfolgreich sind, kann dieses Verfahren angewendet werden. Es dient der Reduzierung von Legionella spp. und anderen Mikroorganismen in Kalt- und Warmwassersystemen, der Entfernung von Biofilmen, ist schonend zu den verwendeten Materialien und ermöglicht eine korrosionsverträgliche Anwendung. Das Verfahren zielt auf die Reduzierung der Keimbelastung ab. Zu den typischen Mikroorganismen, die sich in Rohren mit Biofilmen vermehren können, gehören Escherichia coli, coliforme Bakterien, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa und Legionella spp.
Besonderheiten
– Wirksame Reduzierung von Legionella spp. und anderen Mikroorganismen
– Entfernung von Biofilmen
– Schonende Behandlung der Werkstoffe
– Korrosionsverträgliche Anwendung
– Zielt auf die Reduzierung der Keimbelastung ab
Standort
Chemische Desinfektion
Profilstraße 8
58093 Hagen
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 11.05.2025
Similar Listings
Only guests who have booked can leave a review.