Das Museum dokumentiert die über 250-jährige Geschichte des Kohleabbaus in der Region um Penzberg. Die Ausstellung umfasst Fotografien, Modelle, Rekonstruktionen von Stollen und originale Exponate, die einen umfassenden Überblick über die geologischen Grundlagen und die betrieblichen Abläufe im oberbayerischen Kohlebergbau ermöglichen. Eine Besonderheit ist das Museums-Kino, das einen historischen Film aus dem Jahr 1928 zeigt, welcher die Arbeitsvorgänge unter Tage veranschaulicht. Das Museum thematisiert ebenfalls die Entwicklung des Kohleabbaus von seinen Anfängen bis zur Einstellung der Förderung im Jahr 1966. Darüber hinaus werden die Traditionen der Bergleute durch Fahnen, Urkunden und Trachten präsentiert.
Besonderheiten
– Ausstellungen zur Geschichte des Kohlebergbaus in Penzberg
– Nachbildungen von Stollen
– Historischer Film von 1928 über Arbeitsabläufe im Bergwerk
– Sammlung von Grubenlampen, Vermessungsgeräten und Kartenmaterial
– Informationen zu Arbeitsbedingungen und Technologie im Bergbau
Standort
Bergwerksmuseum Penzberg
Karlstraße 36
82377 Penzberg
Deutschland
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 06.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.