Diese Webseite informiert über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Trübung der Augenlinse. Die operative Entfernung der getrübten Linse und der Einsatz einer Kunstlinse stellen die gängige Therapie dar.
Eine Trübung der Augenlinse kann altersbedingt auftreten, aber auch durch Stoffwechselerkrankungen oder Verletzungen verursacht werden. Betroffene Personen bemerken oft eine fortschreitende Verschlechterung des Sehvermögens, eine erhöhte Sensibilität gegenüber Blendung, das Auftreten von Doppelbildern sowie Veränderungen in der Farbwahrnehmung. Die derzeit einzige effektive Behandlungsmethode besteht in einem operativen Eingriff, bei dem die getrübte natürliche Linse durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Zur Beurteilung der Linsentrübung werden verschiedene diagnostische Verfahren angewendet. Für die Korrektur der Sehfähigkeit nach der Operation stehen unterschiedliche Typen von intraokularen Linsenimplantaten zur Verfügung.
Besonderheiten
– Informationen zu Ursachen und Symptomen der Augenlinsentrübung
– Erläuterungen zu angewandten Diagnoseverfahren
– Überblick über operative Behandlungsansätze
– Darstellung verschiedener Arten von Linsenimplantaten
Standort
Grauer Star (Katarakt); OP in München
Einsteinstraße 1
81675 München
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 28.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.