Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz ist die zentrale Institution zur Vermittlung der Landesarchäologie. Es archiviert archäologische Zeugnisse aus einer der wichtigsten Fundregionen Europas.
Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg mit Hauptsitz in Konstanz, dem Zentralen Fundarchiv in Rastatt und sieben Zweigmuseen bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Bundeslandes von der Steinzeit bis in die Neuzeit. Ein Fokus des Museums ist die Vermittlung der UNESCO-Welterbestätte Pfahlbauten am Bodensee, des mittelalterlichen Konstanz und der Schifffahrt am Bodensee.
Das Museum präsentiert Sonderausstellungen zu wechselnden archäologischen Themen. Aktuell werden beispielsweise Ausstellungen zu einem ehemaligen Konzentrationslager (25.01.2025 – 13.04.2025) und zur Geschichte von Mönchtum und Mission gezeigt. Führungen erläutern archäologische Funde und historische Kontexte. Es gibt Angebote für Gruppen, Kinder, Familien sowie Schulen und Bildungseinrichtungen.
Das Museum bietet eine digitale Sammlung, die die Geschichte Baden-Württembergs anhand von Objekten aus 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte zugänglich macht.
Besonderheiten
– Sonderausstellungen zu archäologischen Themen
– Führungen für Einzelpersonen und Gruppen
– Angebote für Kinder, Familien und Schulen
– Digitale Sammlung
– Veranstaltungen und Museumsfeste
Standort
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Lützowerstraße 10
76437 Rastatt
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.