Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet Beratung und Unterstützung für Menschen in der letzten Lebensphase sowie deren Angehörige. Das Angebot umfasst palliative Versorgung und spirituelle Begleitung.
Der Dienst leistet umfassende Unterstützung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie für deren Familien und Freunde. Das Angebot richtet sich an alle, die Beratung, Unterstützung und Hilfe benötigen, unabhängig von Alter, Nationalität oder Religion. Die Leistungen beinhalten palliative Beratung, Unterstützung für Angehörige und junge Pflegende, Trauerbegleitung (einschließlich Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie online), Informationen und Beratung zu spirituellen Fragen, Hausbesuche sowie Informationen zu Patientenverfügungen und Palliativversorgung. Der Dienst kooperiert mit einem lokalen Netzwerk, um es unheilbar kranken Menschen zu ermöglichen, bis zum Lebensende ein würdevolles und weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Geschulte Ehrenamtliche ergänzen die Leistungen bestehender Einrichtungen wie Krankenhäuser, Palliativstationen, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. Der Dienst ist an zwei Standorten präsent: Pinneberg und Wedel.
Besonderheiten
– Palliative Beratung
– Unterstützung für Angehörige und junge Pflegende
– Trauerbegleitung (mit Angeboten für Kinder und Jugendliche)
– Informationen und Beratung (zu spirituellen Fragen, Patientenverfügungen etc.)
– Unterstützung bei der Trauerbewältigung (z. B. Trauer-Café, Trauergruppen)
Standort
Ambulanter Hospizdienst Pinneberg-Uetersen-Wedel
Heinrich-Christiansen-Straße 43
25421 Pinneberg
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 02.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.