Sign In

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 9. Mai 2025 aktualisiert.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie die Website von Ocul (https://pages.ocul.eu) besuchen oder mit ihr interagieren.

Kommentare und Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies erfolgt zu Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Angaben nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben für ein Jahr gespeichert.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir auch Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmdarstellungspräferenzen zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben für zwei Tage gespeichert; Bildschirmoptionen-Cookies sind für ein Jahr gültig. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung für zwei Wochen bestehen. Das Abmelden entfernt die Anmelde-Cookies.

Wenn Sie Inhalte bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und speichert lediglich die Beitrag-ID des Artikels, den Sie bearbeitet haben. Es verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau wie, wenn der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Drittanbieter-Tracking einbinden und Ihre Interaktion mit den eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktionen, wenn Sie in der externen Website eingeloggt sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Passwortzurücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Zurücksetzungs-E-Mail enthalten sein.

Wir teilen auch Informationen mit Drittanbieterdiensten, die uns bei der Betreibung unserer Website und der Verarbeitung von Zahlungen unterstützen:

Google Analytics – zur Analyse des Website-Verkehrs (Daten werden, wo möglich, anonymisiert).
PayPal – zur Verarbeitung von Abonnementzahlungen (finanzielle Daten werden sicher über PayPal abgewickelt).
E-Mail-Marketing-Dienste – für Newsletter und Werbe-E-Mails (mit Ihrer Zustimmung).

Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird der Kommentar zusammen mit seinen Metadaten unbegrenzt gespeichert. Dies hilft uns, Folgekommentare automatisch zu erkennen und zu genehmigen.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer ihrem Benutzernamen). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Hochgeladene Inhalte (wie Profilbilder oder geschäftsbezogene Uploads) werden so lange gespeichert, wie das Konto aktiv ist oder bis eine Löschung angefordert wird.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt jedoch nicht für Daten, die wir aus rechtlichen, sicherheitsrelevanten oder administrativen Gründen aufbewahren müssen.

Um eine Anfrage zur Datenzugriffs- oder Löschung zu stellen, kontaktieren Sie uns unter [tonic6101@gmail.com].

Wohin Ihre Daten gesendet werden
Kommentare von Besuchern sowie Formularübermittlungen können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Von Nutzern hochgeladene Inhalte werden auf sicheren Servern gespeichert. Zahlungsinformationen werden sicher über PayPal verarbeitet und nicht auf unseren Servern gespeichert.

Daten, die im Rahmen von Abonnements und Zahlungen erhoben werden
Wenn Sie ein Abonnement erwerben, erheben wir Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich sind:

Name
E-Mail-Adresse
Zahlungsinformationen (über PayPal)
Rechnungsadresse (falls zutreffend)
Diese Daten werden ausschließlich zur Zahlungsabwicklung, zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur gesetzlichen Dokumentation verwendet.

Marketing und Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder Marketing-E-Mails anmelden, senden wir Ihnen gelegentlich Updates und Werbeinhalte. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails anklicken oder uns direkt kontaktieren.

Firmeneinträge und öffentliche Informationen
Wenn Sie ein Unternehmen auf unserer Website eintragen, werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen (wie Name, Adresse, Telefonnummer, soziale Medien) öffentlich sichtbar sein. Sie sind dafür verantwortlich, dass diese Angaben korrekt sind und dass Sie das Recht haben, sie zu veröffentlichen.

Ihre Datenschutzrechte (DSGVO/UK-GDPR)
Als Nutzer aus der EU oder dem Vereinigten Königreich haben Sie das Recht:

Einsicht in die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben
Berichtigung unzutreffender Daten verlangen
Löschung Ihrer Daten beantragen
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einlegen
Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen
Zur Ausübung eines dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter [tonic6101@gmail.com].

Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [tonic6101@gmail.com]