Umfassende Beratungs- und Betreuungsleistungen für Patienten mit Tumorerkrankungen sowie deren Angehörige werden angeboten. Ziel ist die Sicherstellung einer ganzheitlichen und multidisziplinären Versorgung.
Ein Verein in Dresden bietet psychosoziale Betreuung und Beratung für Tumor- und Palliativpatienten, Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige. Unterstützung erfahren Patienten und ihre Familien bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation sowie Hilfe im Umgang mit Belastungen und Ängsten im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen und Problemen in Partnerschaft, Familie und Beruf.
Die Leistungen umfassen die Beratung und Begleitung von Patienten bereits unmittelbar nach der Diagnosestellung, die Durchführung von Konsiliardiensten für Patienten, Pflegende und betreuende Hausärzte sowie die Entwicklung und Koordination eines regionalen palliativmedizinischen Versorgungsverbundes. Unterstützung wird bei sozialrechtlichen Fragen geleistet, wie Maßnahmen der Rehabilitation, Renten, finanzielle Ansprüche (Krankengeld, Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegeversicherung) und Betreuungsrecht.
Eine lückenlose Patientendokumentation wird gewährleistet und an der Qualitätsentwicklung der ambulanten Hospiz- und Palliativbetreuung gearbeitet. Die Leistungen sind kostenfrei. Haus- oder Klinikbesuche werden durchgeführt sowie Einzel-, Paar- und Familiengespräche in der Geschäftsstelle angeboten.
Besonderheiten
– Psychosoziale Beratung und Betreuung
– Unterstützung bei sozialrechtlichen Anliegen
– Durchführung von Konsiliardiensten
– Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte
– Entwicklung eines regionalen Versorgungsnetzwerks
Standort
Home Care Sachsen e.V.
Arnoldstraße 18c
01307 Dresden
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 28.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.