Die Bernauer Schleife war eine Autobahn-Rennstrecke in der Nähe von Bernau, nördlich von Berlin. Sie wurde von 1952 bis 1973 für Rennen zu den DDR-Meisterschaften genutzt. Auf dem Streckenabschnitt, der damals als Stettiner Dreieck bekannt war, wurden Rennen für Motorräder, Gespanne und Automobile ausgetragen. Die Streckenlänge betrug ursprünglich 5,851 km, später 5,074 km. Die Strecke beinhaltete eine Steilkurve, die in den 1990er Jahren abgerissen wurde. Die Bernauer Schleife war ein bedeutender Austragungsort für den Motorsport in der DDR, mit bis zu 80.000 Zuschauern bei einzelnen Veranstaltungen.
Besonderheiten
– Austragungsort für Rennen verschiedener Fahrzeugklassen
– Temporäre Nutzung einer Autobahn
– Hohe Zuschauerzahlen
Standort
Bernauer Schleife
16356 Werneuchen
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 18.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.