Der Danzón entwickelte sich im 19. Jahrhundert in Kuba aus der Contradanza. Er ist ein formeller Paartanz, der durch seine langsamen, anmutigen Bewegungen und die Notwendigkeit festgelegter Schrittfolgen charakterisiert ist. Die Musik wird üblicherweise von Charangas oder Típica-Ensembles gespielt. Der Danzón erfreut sich auch in Mexiko und Puerto Rico großer Beliebtheit. In Mexiko wird er besonders in Veracruz, Oaxaca und Mexiko-Stadt getanzt.
Besonderheiten
– Elegante und anspruchsvolle Musik
– Langsamer, formeller Paartanz
– Vorgeschriebene Schrittfolgen
– Elegante Pausen während instrumentaler Abschnitte
Standort
Danzon
Wilhelmstraße 3
72074 Tübingen
Deutschland
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 15.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.