Das Institut vernetzt Fachleute der Immobilienwirtschaft zur Erforschung und Entwicklung innovativer Methoden im Immobilienmanagement und Baufachwissen. Informationen zu Fachveranstaltungen und Publikationen sind verfügbar.
Das Institut für Immobilienmanagement und Baufachwissen e.V. versteht sich als Expertennetzwerk der Immobilienbranche. Ziel des Instituts ist die Förderung von Forschung und Entwicklung im Immobilienmanagement, insbesondere in den Bereichen Immobilienbewirtschaftung und Lebenszyklusmanagement von Baukonstruktionen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Instrumente zur Gewährleistung von Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit, Standsicherheit und Arbeitssicherheit von Immobilien. Dies beinhaltet Unfallverhütung, Risikovorsorge sowie Qualitätssicherung in Instandhaltung und Baumängelbeseitigung.
Das Institut engagiert sich in der Recherche und Entwicklung von Methoden zur Bauschadenvermeidung in Baumanagement, Bauphysik und Baukonstruktionen. Ein wichtiger Aspekt ist die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zum Umweltschutz. Auf der Webseite des Instituts finden Interessierte detaillierte Informationen zu diesen Themen sowie Hinweise zu aktuellen Fachveranstaltungen und Publikationen der Mitglieder.
Besonderheiten
– Informationen zu innovativen Methoden des Immobilienmanagements
– Entwicklung neuer Instrumente zur Verkehrssicherung und Betriebssicherheit
– Recherche zur Bauschadenvermeidung
– Weiterentwicklung von Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz
Standort
iMBFW
Staffelder Weg 9
13509 Berlin
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 27.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.