Die Kirche in Celle, ehemals Garnisonkirche, hat eine bewegte Vergangenheit. Ihre Wurzeln reichen bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück, als Celle Garnisonstadt wurde. Zunächst fanden Gottesdienste in der Zeug- und Rüstkammer des Alten Rathauses statt, bevor 1704 die St.-Annen-Kapelle für die Garnisongemeinde eingeweiht wurde. Nach deren Zerstörung im Siebenjährigen Krieg wurde der Gottesdienst in die unversehrt gebliebene Begräbniskapelle verlegt.
Die heutige Kirche wurde auf Veranlassung von Kaiser Wilhelm II. im neuromanischen Stil erbaut und 1902 geweiht. Nach dem Ersten Weltkrieg diente sie der Militärgemeinde, später nutzten englische Truppen sie bis 1997. Seit 1998 wird sie von der Philipp-Melanchthon-Gemeinde betreut und dient als Ort für Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen. Die Kirche ist auch ein geeigneter Ort für Hochzeiten.
Besonderheiten
– Ort für Gottesdienste
– Veranstaltungsort für Konzerte und kulturelle Ereignisse
– Historisches Gebäude mit architektonischer Bedeutung
– Geeignet für Hochzeiten
Standort
Garnison-Kirche
Langensalzapl. 2
29221 Celle
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.