Das Angeln ist eine beliebte Freizeitaktivität, erfordert in Deutschland jedoch den Besitz eines Fischereischeins. In den meisten Bundesländern ist für den Erwerb dieses Scheins eine bestandene Fischerprüfung erforderlich. Diese Prüfung setzt in der Regel die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs voraus, der von Fischereivereinen und anderen Anbietern durchgeführt wird. Die Kurse vermitteln Kenntnisse in den Bereichen Fischkunde, Gewässerkunde, Rechtskunde und Gerätekunde. Nach bestandener Prüfung und Vorlage der notwendigen Dokumente (Prüfungszeugnis, Ausweisdokument, Passfoto) kann der Fischereischein bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Zusätzlich zum Fischereischein ist für das Angeln an bestimmten Gewässern ein Fischereierlaubnisschein (Angelkarte) notwendig. Dieser Eintrag bietet einen Überblick über den Prozess des Anglerwerdens und verweist auf weiterführende Informationsquellen.
Besonderheiten
– Informationen zu den Voraussetzungen für den Fischereischein
– Überblick über den Ablauf der Fischerprüfung
– Hinweise zur Beantragung des Fischereischeins
– Informationen zu Fischereierlaubnisscheinen (Angelkarten)
– Verweise zu weiterführenden Informationsquellen
Standort
Angelverein Anklam
17389 Anklam
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.