Das Wasserstrahlschneiden ist ein Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und flexible Bearbeitung mit präziser Automatisierung. Harte Materialien können durch die Zugabe eines Abrasivmittels mit hoher Geschwindigkeit geschnitten werden. Das Verfahren findet Anwendung in technisch-industriellen Bereichen und ermöglicht Bearbeitungen in der modernen Verarbeitung und Fertigung. Es können verschiedene harte und weiche Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Stein, Glas und Holz bearbeitet werden. Die Technologie wird in Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie, Werkzeugbau, Automobilindustrie und Architektur eingesetzt. Auch Künstler und Privatpersonen nutzen diese Technik. Das Wasserstrahlschneiden ermöglicht die direkte Bearbeitung von Werkstücken aus gängigen Materialien mit einer Toleranz von 0,1 mm. Für hochpräzise Passungen, Taschen und Gewinde kann eine Nachbearbeitung erforderlich sein. Die Technologie bietet kurze Rüstzeiten, individuelle Anpassungen, ein Schneidverfahren ohne thermische Effekte und eine gute Kantenqualität, was es zu einem effizienten Fertigungsverfahren macht. Die Kosten sind von der geforderten Oberflächenqualität abhängig, die in drei Qualitätsstufen unterteilt ist.
Besonderheiten
– Bearbeitung verschiedenster Materialien
– Hohe Präzision und Flexibilität
– Geeignet für industrielle und technische Anwendungen
Standort
Sohler Materialbearbeitung & Schneidtechnik
Lindauer Str. 11
88171 Weiler-Simmerberg
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 13.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.