Die Nutzung von Fernsehgeräten für interaktive Anwendungen wie TV-Anwendungen, Videokonferenzen und Webseiten wird als TV-Commerce bezeichnet. Adressierbares Fernsehen ermöglicht gezieltere und interaktive Werbung, bei der die Werbeinhalte nach Zielgruppen oder Regionen variieren. Die Ausspielung von Werbung basiert auf Zuschauerdaten. Auf Basis dieser Daten werden Cluster gebildet, die potenzielle Vermarktungserfolge erwarten lassen. Webinhalte für Desktop-Geräte unterscheiden sich von TV-Inhalten. Am Fernsehgerät befindet sich der Konsument üblicherweise in einer passiven Haltung. Dies führt dazu, dass die Interaktion eher der eines Zuschauers als eines aktiven Nutzers entspricht. Bei der aktiven Nutzung greift der Anwender häufiger und gezielter in den Ablauf ein. Während Fernsehzuschauer oft das Programm wechseln, anhalten oder vorspulen, agieren Computernutzer in der Regel interaktiver.
Besonderheiten
– Videoanzeigen für TV-Nutzer
– Inhalte für Großbildschirme
– Nutzung von Videodiensten am TV-Gerät
– Videobasiertes Lernen
– Videos können geteilt werden – auch auf Fernsehgeräten.
Standort
TV-Commerce.de
Im Mediapark 5
50670 Köln
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 12.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.