Ein 40 Hektar großes Naturschutzgebiet im Nordosten einer Stadt beherbergt Sandtrockenrasen und Heiden. Es dient als Refugium für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Das Naturschutzgebiet, gelegen im Naturraum Bergische Heideterrasse, ist von bemerkenswerter Bedeutung. Trotz seiner geringen Größe beherbergt es eine beachtliche Vielfalt an Biotopen, darunter Sandtrockenrasen und Heideflächen. Diese bieten einen Lebensraum für spezialisierte und gefährdete Arten. Zu den bemerkenswerten Bewohnern zählen bestimmte Heuschrecken, eine spezifische Glockenblumenart, eine Amphibienart und ein Schmetterling.
Das Gebiet spielt eine wichtige Rolle für den Erhalt der regionalen Biodiversität. Durch gezielte Naturschutzmaßnahmen konnte die gebietstypische Vielfalt erhalten und gefördert werden. Das Naturschutzgebiet gilt als eines der botanisch artenreichsten Gebiete in der Region.
Besucher haben die Möglichkeit, das Naturschutzgebiet auf markierten Wegen zu erkunden. Es werden regelmäßig Veranstaltungen wie Spaziergänge durch die Heidelandschaft, Exkursionen zur Vogelbeobachtung und Nachtwanderungen angeboten.
Besonderheiten
– Refugium für gefährdete Tier- und Pflanzenarten
– Sandtrockenrasen und Heideflächen
– Veranstaltungen und Exkursionen
– Wiedervernässung von Mooren
Standort
Dellbrücker Heide
Dellbrücker Steinweg 2-4
51069 Köln
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.