Einblasdämmung stellt eine effektive Methode zur nachträglichen Dämmung von Gebäuden dar, insbesondere bei Bestandsbauten mit vorhandenen Hohlräumen. Bei diesem Verfahren werden lose Dämmstoffe wie Zellulose, Mineralwolle oder EPS-Granulat mithilfe spezieller Einblasmaschinen gleichmäßig in die Hohlräume eingebracht, wodurch eine lückenlose Dämmschicht entsteht. Die Einblasdämmung eignet sich für verschiedene Gebäudeabschnitte wie das Dach, die Fassade, Installationsschächte sowie Geschoss- und Kellerdecken. Ein wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens ist, dass keine umfangreichen baulichen Veränderungen notwendig sind und das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes unverändert bleibt. Durch die Dämmung kann der Wärmeverlust signifikant verringert und somit Heizenergie eingespart werden. Darüber hinaus trägt sie zur Verbesserung des Schallschutzes bei und kann die Bildung von Schimmel verhindern.
Besonderheiten
– Verbessert die Wärmedämmung von Gebäudehüllen.
– Reduziert den Energieverbrauch für Heizung und den damit verbundenen CO2-Ausstoß.
– Ermöglicht die Dämmung schwer zugänglicher Konstruktionsbereiche.
– zeichnet sich durch eine zügige und wirtschaftliche Ausführung aus.
– Trägt zur Reduzierung der Schallübertragung bei.
– Kann das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung mindern.
Standort
einfach dämmen
Schönstraße 35
13086 Berlin
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 07.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.