Indien weist eine bemerkenswerte Vielfalt an fermentierten Speisen auf, die in der traditionellen Küche fest etabliert sind. Beispiele hierfür sind Appam, ein säuerlicher Pfannkuchen, Idli und Dosa, gedämpfte Reiskuchen beziehungsweise dünne Crêpes, sowie Jalebi, ein süßes, frittiertes Gebäck. Regionale Besonderheiten wie Hentak (fermentierte Fischpaste) und Sinki (fermentierter Gemüseeintopf) verdeutlichen die Bandbreite der indischen Fermentationsverfahren. Diese Speisen werden häufig aus Reis, Gemüse oder Fisch hergestellt und sind für ihren charakteristischen Geschmack und ihre potenziellen gesundheitlichen Eigenschaften bekannt. Die Fermentation stellt eine traditionelle Methode zur Konservierung von Lebensmitteln und zur Entwicklung von Aromen dar.
Besonderheiten
– Traditionelle Herstellungsmethoden
– Regionale Vielfalt
– Charakteristische Geschmacksrichtungen
Standort
Bit Grocery GmbH
Am Magnitor 6
38100 Braunschweig
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 06.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.