Die stationäre Hospizeinrichtung in Dresden bietet Menschen mit fortgeschrittener, lebensbegrenzender Erkrankung einen fürsorglichen Ersatz für ihr Zuhause. Im Mittelpunkt stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Hospizgäste.
Die stationäre Hospizeinrichtung in Dresden bietet umfassende Zuwendung und Geborgenheit für Menschen mit einer fortgeschrittenen, lebensbegrenzenden Erkrankung. Da Heilung nicht mehr möglich ist, liegt der Fokus auf der Schaffung und Erhaltung größtmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung. Die Einrichtung versteht sich als ein Ort, an dem sich Hospizgäste geborgen fühlen können.
Neben den Gästen gilt die Aufmerksamkeit auch deren Angehörigen und Nahestehenden. Die Arbeit der Hospizeinrichtung basiert auf christlicher Nächstenliebe und der Überzeugung, die Würde jedes Menschen bis zuletzt zu stärken. Dies geschieht unabhängig von Religion, Herkunft oder sozialem Status.
Die Einrichtung 1 bietet zudem ein Tageshospiz an, das voraussichtlich ab Herbst 2025 zur Verfügung steht. Es bietet unheilbar und fortschreitend erkrankten Menschen von montags bis freitags umfassende Begleitung und Betreuung.
Das Team der Hospizeinrichtung setzt sich aus Pflegekräften, Hauswirtschaftern, Sozialarbeitern, Palliativmedizinern und Seelsorgern zusammen. Es wird durch eine große Zahl engagierter Ehrenamtlicher unterstützt.
Besonderheiten
– Umfassende Zuwendung und Geborgenheit
– Schaffung und Erhaltung größtmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung
– Betreuung von Gästen, Angehörigen und Nahestehenden
– Tageshospiz ab Herbst 2025
– Multiprofessionelles Team
Standort
Marien-Hospiz Dresden
Canalettostraße 10
01307 Dresden
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.