Diakone und Diakoninnen sind in der evangelischen und katholischen Kirche tätig. Sie unterstützen Menschen in Notlagen, bieten Seelsorge an und engagieren sich in sozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und Schulen. Ihre Aufgaben können je nach Glaubensrichtung variieren, umfassen aber in der Regel die Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die Durchführung von Gottesdiensten und die Mitwirkung bei religiösen Zeremonien.
Die Ausbildung zum Diakon/zur Diakonin variiert je nach Kirche und kann sowohl ein Studium als auch eine Berufsausbildung in einem relevanten Bereich erfordern. In der evangelischen Kirche ist oft eine Ausbildung in einem Sozial- oder Pflegeberuf erforderlich. Die katholische Kirche bietet sowohl hauptberufliche als auch nebenberufliche Diakonate an, wobei für verheiratete Männer besondere Regelungen gelten.
Diakone und Diakoninnen arbeiten oft im Team mit anderen kirchlichen Mitarbeitern und engagieren sich in der Gemeinde. Sie sind Ansprechpartner für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und tragen dazu bei, das soziale und religiöse Leben in der Gemeinde zu gestalten.
Besonderheiten
– Seelsorge und Beratung
– Unterstützung von Menschen in Notlagen
– Mitwirkung bei Gottesdiensten und religiösen Zeremonien
– Engagement in sozialen Einrichtungen
– Gemeindearbeit
Standort
Nachwuchsförderung der Ev. lutherischen Landeskirche Hannovers
Nachwuchsförderung
Diakon Stephan Egbert
Blumhardtstraße 2/Gebäude 3i 2 OG
30625 Hannover
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 05.05.2025
Only guests who have booked can leave a review.