Es wird ambulante Hospizbegleitung und Palliativberatung angeboten. Das Angebot richtet sich an schwer kranke Menschen und deren Zugehörige.
Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Wuppertal bietet Unterstützung und Begleitung für Menschen in schweren Krankheitsphasen und deren Angehörige. Es erfolgt Beratung zu Symptomlinderung und eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern, Pflegediensten und Pflegeheimen. Ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten Sterbende und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein.
Zusätzlich werden Trauerangebote für Erwachsene bereitgestellt, da Trauer eine natürliche Reaktion auf Verlust ist. Es werden auch Kurse angeboten, die Wissen zum Thema Sterbebegleitung vermitteln. Ein weiteres Projekt für Grundschulkinder vermittelt die Themen Trauer, Tod und Sterben altersgerecht.
Es besteht eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern in Wuppertal, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Das Team besteht aus qualifizierten Mitarbeitern und ehrenamtlichen Hospizbegleitern, die durch spezielle Kurse auf ihren Einsatz vorbereitet werden. Wert gelegt wird auf eine würdevolle Begleitung und die Einbindung von Sterben, Tod und Trauer in das Leben.
Besonderheiten
– Beratung für schwer kranke Menschen und Angehörige
– Sterbebegleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter
– Trauerangebote für Erwachsene
– Kurse zum Thema Sterbebegleitung
– Projekt für Grundschulkinder zu Trauer, Tod und Sterben
Standort
Hospizdienst Lebenszeiten e. V.
Luisenstraße 13
42103 Wuppertal
Kontakt & Infos
Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Only guests who have booked can leave a review.